Erste Probefahrten
Vom Schattenbahnhof bis zur Limberger Hangbrücke ist bereits zweigleisig ausgebaut (wenn auch noch nicht geschottert). Also über die Donaubrücke. Die Streckeneinbindung erfolgt in Nussdorf, wo die Abzweigung zur Donauuferbahn nachgebildet ist. Die Hauptstrecke endet momentan hinter dem Karl-Marx-Hof.
Das ist somit, abgesehen von den drei Bahnhöfen, etwa die Hälfte des geplanten Streckenverlaufs, nämlich einer der beiden Schenkel der Hauptstrecke.
Die nächsten Schritte:
Die "Beblechung" der Hangbrücke, der Bahnhof Eggenburg und der zweite (kürzere) Streckenschenkel, Bahnhof Gmünd und die Abfahrt zum Schattenbahnhof Nr.2. Diese beiden Bahnhöfe werden zunächst wohl nur ansatzweise ausgeführt, der Schwerpunkt liegt auf der befahrbaren Strecke. Dann soll die Steuerung der Schattenbahnhöfe sowie die Blockschaltung eingebaut werden - dann ist die erste Ausbauphase abgeschlossen. Dann gibts eine Jungfernfahrt mit zugehörigem Festl!
Die beiden großen Bahnhöfe und die Schmalspurbahn gehören zur zweiten Ausbauphase. Denn sollten auch schon die ersten Gebäude platziert werden. Ab da gibt es Vollbetrieb, und zwar sowohl halbautomatisch wie auch händisch.
Phase drei wäre dann die Nebenbahn über Module, wahrscheinlich in Leichtbauweise.
Wenn ich die erste Phase im Winter oder Frühjahr abzuschließen hoffe, so wird die zweite wohl mindestens noch ein weiteres Jahr brauchen. Und dann kann auch bereits der Geländebau beginnen. Also wohl noch genug zu tun!
Erste Einblicke mit den Probefahrten:
http://www.youtube.com/watch?v=uBRd7mw-Xwo
http://www.youtube.com/watch?v=VziUI1gWfkk
http://www.youtube.com/watch?v=WG5TNJ3M-pY
Und hier mein neuer Gleiswendel:
Das ist somit, abgesehen von den drei Bahnhöfen, etwa die Hälfte des geplanten Streckenverlaufs, nämlich einer der beiden Schenkel der Hauptstrecke.
Die nächsten Schritte:
Die "Beblechung" der Hangbrücke, der Bahnhof Eggenburg und der zweite (kürzere) Streckenschenkel, Bahnhof Gmünd und die Abfahrt zum Schattenbahnhof Nr.2. Diese beiden Bahnhöfe werden zunächst wohl nur ansatzweise ausgeführt, der Schwerpunkt liegt auf der befahrbaren Strecke. Dann soll die Steuerung der Schattenbahnhöfe sowie die Blockschaltung eingebaut werden - dann ist die erste Ausbauphase abgeschlossen. Dann gibts eine Jungfernfahrt mit zugehörigem Festl!
Die beiden großen Bahnhöfe und die Schmalspurbahn gehören zur zweiten Ausbauphase. Denn sollten auch schon die ersten Gebäude platziert werden. Ab da gibt es Vollbetrieb, und zwar sowohl halbautomatisch wie auch händisch.
Phase drei wäre dann die Nebenbahn über Module, wahrscheinlich in Leichtbauweise.
Wenn ich die erste Phase im Winter oder Frühjahr abzuschließen hoffe, so wird die zweite wohl mindestens noch ein weiteres Jahr brauchen. Und dann kann auch bereits der Geländebau beginnen. Also wohl noch genug zu tun!
Erste Einblicke mit den Probefahrten:
http://www.youtube.com/watch?v=uBRd7mw-Xwo
http://www.youtube.com/watch?v=VziUI1gWfkk
http://www.youtube.com/watch?v=WG5TNJ3M-pY
Und hier mein neuer Gleiswendel:
weichensteller - 9. Dez, 21:36