Mein Gleiswendel
Nach einigen Korrekturen ist der Gleiswendel nun im Probebetrieb. Ich habe eine Befahrung gemacht mit einem 3 Meter-Zug, bestehend aus 51 Achsen. Die Steigung ist 3 %, der Radius R5/6, der Umfang etwa 4 Meter - allein von den Daten schon grenzwertig. Im Regelbetrieb wird die Zuglänge unter 2 Meter sein.
Als Zugfahrzeug habe ich die haftbereifte 2045 verwendet, gesteuert von meinem uralten Kleinbahntrafo mit halber Kraft.
http://www.youtube.com/watch?v=SQToFUd0Eqc
http://www.youtube.com/watch?v=vxMrxyF7P_U
Dieses Brett ist die Trasse jenes Streckenabschnitts, der vom Bahnhof Gmünd zu/von der tschechischen Grenze verläuft - bei mir der Gleiswendel zum unter Gmünd liegenden Schattenbahnhof. In dieses zuletzt verlegte Trassenstück wird später eine kleine Brücke eingebaut, welche die darunter querende Schmalspur-Ausfahrt von Gmünd überspannt. Von Gmünd verläuft die Schmalspur-Trasse parallel, aber abschüssig. (Dazu werden die Spantenträger abmontiert werden müssen.)
Auf der im Hintergrund sichtbaren Platte wird der Bahnhof verlegt.
Als Zugfahrzeug habe ich die haftbereifte 2045 verwendet, gesteuert von meinem uralten Kleinbahntrafo mit halber Kraft.
http://www.youtube.com/watch?v=SQToFUd0Eqc
http://www.youtube.com/watch?v=vxMrxyF7P_U
Dieses Brett ist die Trasse jenes Streckenabschnitts, der vom Bahnhof Gmünd zu/von der tschechischen Grenze verläuft - bei mir der Gleiswendel zum unter Gmünd liegenden Schattenbahnhof. In dieses zuletzt verlegte Trassenstück wird später eine kleine Brücke eingebaut, welche die darunter querende Schmalspur-Ausfahrt von Gmünd überspannt. Von Gmünd verläuft die Schmalspur-Trasse parallel, aber abschüssig. (Dazu werden die Spantenträger abmontiert werden müssen.)
Auf der im Hintergrund sichtbaren Platte wird der Bahnhof verlegt.
weichensteller - 9. Jan, 20:18