Der letzte Bahnhof
Der zuletzt gebaute - und der letzte vor der Staatsgrenze - ist der Bahnhof Gmünd NÖ mit seiner wechselvollen Geschichte. Beim Nachbau wurden die Positionen gegenüber dem Gleisplan etwas verschoben, dadurch rückt der Güterbahnhof mit dem Lokschuppen etwas zum künftigen Schmalspurbahnhof hin. Nun muss genau bedacht werden, wo die Straßenquerung erfolgen soll, durch die die beiden Bahnhofsteile getrennt werden.
Weitere Details: Wird der abgestellte Kohlewagen seine Ladung für einen Teudloff-Kohleaufzug für Normalspur und Schmalspur bereitstellen? Wird es neben den beiden kurzen Magazingleisen und den beiden Aufschemel-Anschlussgleisen genug Abstellgleise in Normalspur geben? Das lange Normalspurgleis, das beim Lokschuppen entlang zum Schmalspurbahnhof führt, kann sich bei der Kranverladung allenfalls noch verzweigen - die erwähnte doppelte Aufbockvorrichtung sollte genügen.
Überdies wäre zu überlegen, ob tatsächlich ein zweiständiger Normalspur-Lokschuppen benötigt wird? (Wahrscheinlich schon)
Weitere Details: Wird der abgestellte Kohlewagen seine Ladung für einen Teudloff-Kohleaufzug für Normalspur und Schmalspur bereitstellen? Wird es neben den beiden kurzen Magazingleisen und den beiden Aufschemel-Anschlussgleisen genug Abstellgleise in Normalspur geben? Das lange Normalspurgleis, das beim Lokschuppen entlang zum Schmalspurbahnhof führt, kann sich bei der Kranverladung allenfalls noch verzweigen - die erwähnte doppelte Aufbockvorrichtung sollte genügen.
Überdies wäre zu überlegen, ob tatsächlich ein zweiständiger Normalspur-Lokschuppen benötigt wird? (Wahrscheinlich schon)
weichensteller - 20. Feb, 00:49