Am Pfingstmontag, 9. Juni, wird es einen Besuchstag geben. Mit Bahnbetrieb auf ca. 90 % der geplanten Strecken! Ab 15 Uhr.
Zwei Schattenbahnhöfe sind in Betrieb, sowie die Bahnhöfe Eggenburg und Gmünd/NÖ. Der Franz-Josefs-Bahnhof wird wohl erst in provisorischem Zustand sein, aber Gebäude und Geländeabschnitte der originalen Franz-Josefs-Bahn von Wien nach Prag werden zu besichtigen sein. Etwa 20 bis 30 Züge, die auf dieser Bahnstrecke in den 60er und 70er Jahren unterwegs waren, können im Betrieb erlebt werden!
Adresse:
Stockenboi 44,
neben Bichlkirche
ca. 10 km von Spittal/Drau bzw. Feistritz/Drau in Richtung Weissensee-Ostufer.
Es passt zur Feiertagszeit, auch andere schöne Anlagen zu besuchen und zu bestaunen. Hier ein Diafilm von der bei dieser Größe erstaunlich detailliert ausgeführten Anlage des Ersten Salzburger Modelleisenbahn-Clubs. Bewundernswert ist natürlich die Dimension der Anlage und des sehr vielfältigen Zugverkehrs. Aber meine Hochachtung gilt den Nachbauten von Salzburger Wahrzeichen wie der Festung oder von Altstadtbauten, sowie dem sehr realistisch langsamen Rollen der Züge. In diesen Punkten sehe ich die Anlage des SMEC der meinen benachbart.
Blickfänger sind auch die Schmalspurbahn und ganz besonders der LKW-Verkehr, der sehr individuell wirkt. Überhaupt macht der Gesamtverkehr, obwohl die Züge natürlich auf verdeckten Kreisbahnen unterwegs sind, den Eindruck von langen und weiten Fahrstrecken. Auch die Haltezeiten der Züge sind realistisch lang. So scheint nicht nur der Aufbau des Raumes, sondern auch der Zeit sehr ausgeklügelt und glaubhaft.
Der Zug ist nicht mehr aufzuhalten. Während ich auf Reisen war, hat Bostjan weitergebaut und den Einschnitt durch den Hoheneicher Wald bis Gmünd weitergeführt.
Aber wozu viele Worte, seht selbst!
Und hier nun könnt ihr auf diesem Streckenabschnitt MITFAHREN!!!
Nun ist es so weit: Seit sich Bostjan vorige Woche ein paar Tage im Dachboden eingesperrt hat, gibt es ein realistisches Gelände, bereits grasbewachsen, einen Bahndamm mit Brücke, und einen Einschnitt in langgezogenen Kurven, in einer gleichmäßigen Welle verlaufend von Gmünd bis Windischleiten. Außerdem wurde der Hintergrund der zweiten Lieferung fertig geklebt, auch über die dritte und letzte Eckenrundung. Ich hoffe, dass nun bald auch die Steuerung des zweiten Schattenbahnhofs sowie der Rundlokschuppen fertig werden, damit die letzten beiden Gleisabschnitte verlegt werden können.