Neuigkeiten

Samstag, 9. Januar 2010

Mein Gleiswendel

Nach einigen Korrekturen ist der Gleiswendel nun im Probebetrieb. Ich habe eine Befahrung gemacht mit einem 3 Meter-Zug, bestehend aus 51 Achsen. Die Steigung ist 3 %, der Radius R5/6, der Umfang etwa 4 Meter - allein von den Daten schon grenzwertig. Im Regelbetrieb wird die Zuglänge unter 2 Meter sein.
Als Zugfahrzeug habe ich die haftbereifte 2045 verwendet, gesteuert von meinem uralten Kleinbahntrafo mit halber Kraft.

http://www.youtube.com/watch?v=SQToFUd0Eqc
http://www.youtube.com/watch?v=vxMrxyF7P_U

Dieses Brett ist die Trasse jenes Streckenabschnitts, der vom Bahnhof Gmünd zu/von der tschechischen Grenze verläuft - bei mir der Gleiswendel zum unter Gmünd liegenden Schattenbahnhof. In dieses zuletzt verlegte Trassenstück wird später eine kleine Brücke eingebaut, welche die darunter querende Schmalspur-Ausfahrt von Gmünd überspannt. Von Gmünd verläuft die Schmalspur-Trasse parallel, aber abschüssig. (Dazu werden die Spantenträger abmontiert werden müssen.)
Auf der im Hintergrund sichtbaren Platte wird der Bahnhof verlegt.



Mittwoch, 9. Dezember 2009

Erste Probefahrten

Vom Schattenbahnhof bis zur Limberger Hangbrücke ist bereits zweigleisig ausgebaut (wenn auch noch nicht geschottert). Also über die Donaubrücke. Die Streckeneinbindung erfolgt in Nussdorf, wo die Abzweigung zur Donauuferbahn nachgebildet ist. Die Hauptstrecke endet momentan hinter dem Karl-Marx-Hof.
Das ist somit, abgesehen von den drei Bahnhöfen, etwa die Hälfte des geplanten Streckenverlaufs, nämlich einer der beiden Schenkel der Hauptstrecke.

Die nächsten Schritte:
Die "Beblechung" der Hangbrücke, der Bahnhof Eggenburg und der zweite (kürzere) Streckenschenkel, Bahnhof Gmünd und die Abfahrt zum Schattenbahnhof Nr.2. Diese beiden Bahnhöfe werden zunächst wohl nur ansatzweise ausgeführt, der Schwerpunkt liegt auf der befahrbaren Strecke. Dann soll die Steuerung der Schattenbahnhöfe sowie die Blockschaltung eingebaut werden - dann ist die erste Ausbauphase abgeschlossen. Dann gibts eine Jungfernfahrt mit zugehörigem Festl!

Die beiden großen Bahnhöfe und die Schmalspurbahn gehören zur zweiten Ausbauphase. Denn sollten auch schon die ersten Gebäude platziert werden. Ab da gibt es Vollbetrieb, und zwar sowohl halbautomatisch wie auch händisch.
Phase drei wäre dann die Nebenbahn über Module, wahrscheinlich in Leichtbauweise.

Wenn ich die erste Phase im Winter oder Frühjahr abzuschließen hoffe, so wird die zweite wohl mindestens noch ein weiteres Jahr brauchen. Und dann kann auch bereits der Geländebau beginnen. Also wohl noch genug zu tun!

Erste Einblicke mit den Probefahrten:

http://www.youtube.com/watch?v=uBRd7mw-Xwo
http://www.youtube.com/watch?v=VziUI1gWfkk
http://www.youtube.com/watch?v=WG5TNJ3M-pY

Und hier mein neuer Gleiswendel:

Samstag, 26. Juli 2008

Der KMH

ist schon bei mir eingelangt. Der nächste Schritt ist nun die Bemalung und der Zusammenbau. Aber eigentlich ist das nicht eilig, denn bis ich ihn auf der (neuen) Anlage aufstellen kann, werden noch viele Monate vergehen (wenn nicht Jahre). Da ist noch sehr viel Rohbau zu erledigen.
Inzwischen gefallen mir die Bilder von Pachern immer besser: Das ist mir ein richtiges Vorbild im MB, diese feine Landschaftsgestaltung und die unaufgeregten Bahnbetriebsszenen an den Ladegleisen und Fabriken mit Anschlußgleis... !

Samstag, 1. März 2008

Eggenburg wächst!

Ein paar Einblicke in die Fachwerkstätte des Werner Wach:
Dort entsteht nach und nach, was am Eggenburger Hauptplatz stehen wird.
Nach der Kirche der zweite Star der Stadt:
das Graffiti-Haus Nr.1!










Die Stadt scheint also noch schöner zu werden als das Vorbild!



Diskussion zur Anlage unter
http://www.bahnforum.info/smf/index.php?topic=43390.0

Informationen über den wirklichen Franz Josefs-Bahnhof der Dampft- und Dieselzeit unter
http://www.bahnforum.info/smf/index.php?topic=66573.0

Willkommen!

Liebe Leser! Willkommen auf meinem Bahn-Blog, mit Bildern von Modellbahnen und den großen Vorbildern. Ich freue mich über Kommentare und Beiträge!

Aktuelle Beiträge

Das neueste Projekt
Es ist noch niemand aufgefallen, dass die HO-Autos...
weichensteller - 28. Feb, 22:37
Achtung
Hier scheint sich im Hintergrund, von keinem beachtet,...
weichensteller - 6. Jan, 15:08
Freie Fahrt!
Die Szenen zeigen den Grenzbahnhof Gmünd/NÖ und den...
weichensteller - 12. Sep, 23:19
Berge heben sich, Wasser...
Langsam tut sich auch landschaftlich was..... Aber...
weichensteller - 20. Jul, 12:46
Ausstellungstag zum Ferienbeginn
Der Tag der offenen Tür war ein großes Ereignis. Viele...
weichensteller - 20. Jul, 10:29

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Status

Online seit 6365 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 28. Feb, 22:37

Credits

Knallgrau New Media Solutions - Web Agentur f�r neue Medien

powered by Antville powered by Helma


xml version of this page
xml version of this topic

twoday.net AGB

Free counter and web stats

Mein Lesestoff


andere Anlagen
Anfänge
echte Bahn
Erweiterungen
Neuigkeiten
Neustart
Prinzipielles
Sichtungen
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren